Bellevue Option Premium
Der Fonds erzielt Rendite durch den Verkauf von Optionen und bietet damit eine alternative Ertragsquelle
Das Risiko wird begrenzt durch eine zusätzliche Absicherungsstrategie.
Der Anlageprozess erfolgt systematisch und frei von Markttiming-Aspekten.
Kapitalmarktstudie «Optionsprämien als defensive Ertragsquelle»
Abseits der ausgetretenen Pfade im Optionsmarkt ist es Bellevue Asset Management gelungen eine Optionsstrategie zu entwickeln, die eine regelmäßige Ertragsquelle bei begrenzten Risiken bietet und damit auch für defensiv orientierte Anlegerinnen und Anleger eine Alternative ist. In einer aktuellen Studie zu Optionsprämien legt Bellevue dar, welche die wichtigsten Faktoren dieser alternativen Anlagestrategie sind. Das Besondere an dem von Bellevue erforschten Ansatz: Die Strategie funktioniert gemäss Backtest sowohl in festeren, schwächeren als auch seitwärtstendierenden Märkten. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, konnte Bellevue hierzu auf die langjährig aufgebaute Datenbank der hauseigenen Kapitalmarktforschung zurückgreifen. So konnte ein Algorithmus entwickelt werden, der es ermöglicht, mit dem Einsatz von nur drei beschriebenen Bausteine eine attraktive Rendite bei gleichzeitig reduziertem Verlustrisiko zu erzielen.
Lesen sie mehr in unserer Studienzusammenfassung:
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne die komplette Studie zu
Investment-Fokus
ISIN-Nr. DE000A2QSGK8
Der Fonds beabsichtigt durch die systematische Vereinnahmung von Optionsprämien mittels Verkauf von Put-Optionen auf den S&P500 Index einen kontinuierlichen Ertrag zu erzielen. Zur Absicherung gegen einen stark fallenden S&P500 Index und einer ansteigenden erwarteten Volatilität (Schwankungsbreite) wird ein Teil der vereinnahmten Optionsprämien für den Kauf von Absicherungsinstrumenten verwendet. Die hieraus resultierenden Prämienüberschüsse stellen die erwarteten Erträge des Fonds dar. Das zugrundeliegende Basisportfolio wird in auf EUR lautende verzinsliche Wertpapiere mit Investment Grade Bonität investiert. Der Fonds berücksichtigt im Rahmen des Basisportfolios ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele.
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds beabsichtigt durch die systematische Vereinnahmung von Optionsprämien einen kontinuierlichen Ertrag zu erzielen. Dazu verkauft der Fonds Put-Optionen auf den S&P500 Index. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Depotbank | UBS Europe SE |
Fund Administrator | Universal-Investment-Gesellschaft GmbH |
Auditor | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Management Fee | 0.75% |
ISIN-Nummer | DE000A2QSGK8 |
Bloomberg | STSOPIE GR |
WKN | A2QSGK |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Chancen & Risiken
Chancen
- Das Vereinnahmung von Risikoprämien aus dem Optionskonzept bietet attraktive Renditechancen.
- Das zusätzliche Absicherungskonzept soll durch die Kombinationen von ge- und verkauften Put- und Call- Optionen auf US-amerikanische und europäische Aktien- sowie Volatilitätsindices eine Absicherung bei geringen Kosten und gleichzeitigem Schutz vor grossen Verlusten bieten.
Risiken
- Der Anteilwert kann starken Schwankungen unterliegen und jederzeit unter den Kaufpreis des Fondsfallen.
- Der Fonds investiert überwiegend in Anleihen. Deren Emittenten können zahlungsunfähig werden.
- Der Fonds kann durch Wechselkurs-, Zins-oder Bonitätsveränderungen negativ beeinflusst werden.
- Verluste aus dem Optionskonzept können die Erträge aus den Investitionen in den Euro-Anleihen übersteigen.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen